Datenschutzhinweis
Cookies und ihr Einsatz – meine Wahlmöglichkeit
Wie fast alle Webseiten und Apps verwenden auch unsere Anwendungen kleine Textdateien, sogenannte Cookies, die auf der Festplatte Ihres Computers oder im App-Cache Ihres
mobilen Geräts abgelegt werden. Diese Cookies ermöglichen uns keine persönliche Identifikation Ihrer Person, sind aber für einen benutzerfreundlichen Betrieb unserer Website unabdingbar.
Arten von Cookies, die auf dieser Website verwendet werden: Cookies sind klassifiziert nach Herkunft, Zweck oder Ablaufzeit. Die
hier verwendeten Cookies dienen unterschiedlichen Zwecken; ihre Gültigkeitsdauer ist variabel.
1. Herkunft
- First-Party-Cookies: werden direkt hinterlegt und verwaltet.
- Third-Party-Cookies: hinterlegt und verwaltet von Partnern, um statistische Analysen der Navigation auf der Seite von IONOS durchzuführen. Diese Analysen werden
selbstverständlich nur pseudonym durchgeführt.
- Technische Cookies: Hierdurch wird unter anderem eine reibungslose Nutzung der Navigation auf der Website gewährleistet. Zusätzlich wird auch der Zugriff auf Tools
mit eingeschränktem Zugriff ermöglicht.
- Cookies zu Analyse- und Werbezwecken: Sie ermöglichen, Statistiken der Besucher der Website zu realisieren – hierzu gehören beispielsweise die Anzahl der
Besuche in verschiedenen Bereichen der Website, Häufigkeit der Besuche oder Verhaltensweisen und Gewohnheiten der Nutzer. Verbessert werden können so die Navigation, Dienstleistungen und Angebote der IONOS sowie die
interessensbezogene Nutzung von Werbeflächen. Klicken Sie auf eine dieser Werbeflächen, können Cookies platziert werden. So haben wir die Möglichkeit, pseudonyme Nutzerprofile zu erstellen, um interessensbezogene Werbung
bereitzustellen.
- Session Cookies: Diese Cookies sammeln und speichern Daten für die Dauer, auf der der Nutzer sich auf der Website befindet.
- Permanente Cookies: Diese Cookies sammeln und speichern Daten im Browser innerhalb eines variablen Zeitraums, je nach Zweck. Durch spezielle Browsereinstellungen
können Sie alle oder einige Cookies auf Ihrem Gerät akzeptieren, blockieren oder deaktivieren.
- Auch wenn Ihre Einstellungen im Browser dahingehend verändert wurden, dass bestimmte Cookies blockiert sind, können Sie weiterhin auf die Informationen der gesamten
Website zugreifen. Allerdings könnte die Bedienung oder die Nutzung bestimmter Dienste eingeschränkt sein.
Sollten Sie der Verwendung von Cookies zugestimmt haben, können Sie dieses Einverständnis jederzeit zurückziehen. Bestehende Cookies werden dann gelöscht.
IONOS behält sich das Recht vor, diese Cookie-Richtlinie zu ändern, sofern Änderungen an der Konfiguration und/oder der Verwendung von Cookies vorgenommen werden. Eine
aktualisierte Version wird auf dieser Website veröffentlicht.
Ergänzende Datenschutzhinweise für das Enterprise Cloud Angebot
Google Analytics
a) Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten Diese Website benutzt Google Analytics einen Webanalysedienst von Google (Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway,
Mountain View, CA 94043, USA). Google Analytics verwendet Cookies, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und eine Analyse der Benutzung ermöglichen. Dabei handelt es sich um Cookies von Google selbst und sogenannten
Drittanbieter-Cookies. Die durch die Cookies erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Zur datenschutzkonformen
Verarbeitung setzen wir den Code „gat._anonymizeIp();“ ein, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Masking) zu gewährleisten. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Website, wird Ihre
IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle
IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die
Website-Aktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Website-Nutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Website-Betreiber zu erbringen.
b) Rechtsgrundlage für die Verarbeitung
personenbezogener Daten Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten für die Verwendung von Google Analytics Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist bei Vorliegen einer
Einwilligung des Nutzers Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
c) Zweck der Datenverarbeitung Diese Webseite nutzt Google Analytics, um eine Analyse der Benutzung zu ermöglichen. Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten der
Nutzer ermöglicht uns eine Analyse des Surfverhaltens unserer Nutzer. Wir sind in durch die Auswertung der gewonnenen Daten in der Lage, Informationen über die Nutzung der einzelnen Komponenten unserer Webseite
zusammenzustellen. Dies hilft uns dabei unsere Webseite und deren Nutzerfreundlichkeit stetig zu verbessern. In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse in der Verarbeitung der Daten nach Art. 6 Abs. 1 lit. f
DSGVO. Durch die Anonymisierung der IP-Adresse wird dem Interesse der Nutzer an deren Schutz personenbezogener Daten hinreichend Rechnung getragen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse
wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
d) Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall
gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer
IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plug-in herunterladen und installieren:https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de. Weiterhin können Sie die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken.
Es wird ein ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die Erfassung Ihrer Daten bei zukünftigen Besuchen dieser Website verhindert: Google Analytics deaktivieren
e) Für die Ausnahmefälle, in denen personenbezogene Daten in die USA übertragen werden, hat sich Google dem EU-US Privacy Shield unterworfen, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.
Informationen des Drittanbieters: Google Dublin, Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland, Fax: +353 (1) 436 1001. Nutzerbedingungen: https://www.google.com/analytics/terms/de.html, Übersicht zum Datenschutz: https://www.google.com/intl/de/analytics/learn/privacy.html, sowie die Datenschutzerklärung: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy.
|